Wen wol­len wir er­rei­chen? Wem wol­len wir et­was bie­ten? Wes­sen Be­dürf­nis­se er­fül­len wir?

SIE; IHNEN; IHRE! Alle(n)(r)(r)( r ) Mit­men­schen, die sich für Kul­tur be­geis­tern und für die Bil­dung im bes­ten Sin­ne des Wor­tes zum Le­bens­kon­zept ge­hört. Theo­re­tisch ist al­so je­der Mensch ger­ne angesprochen.

Was bie­ten wir, was ist un­ser An­lie­gen, was ist un­ser Vor­ha­ben? Vie­ler­lei, man­nig­fal­ti­ges. In nu­ce: Kul­tur und Bil­dung. (Was wir dar­un­ter ver­ste­hen, le­sen Sie hier).

Wie ar­bei­ten wir? Mit Ver­gnü­gen. Und mit Red­lich­keit. Mit in­ne­rer Flam­me (in­trin­si­scher Mo­ti­va­ti­on). Wir sind be­geis­te­rungs­fä­hi­ge Be­geis­te­rer, frei­lich oh­ne nur ver­geis­tigt zu sein. Ge­hen Sie von ei­ner me­ta­pho­ri­schen Mi­schung aus se­riö­sem Kauf­mann, pro­fun­dem Hand­wer­ker und re­flek­tier­ten Phi­lo­so­phen aus. So ist un­ser An­spruch; wir stel­len uns Ih­rem na­tür­li­chen Urteil.

War­um sind wir am Start? Weil wir Ar­beit mit Sinn und Wert ver­se­hen wol­len. Weil wir Lust dar­auf ha­ben, mit klu­gen (kul­ti­vier­ten und ge­bil­de­ten Men­schen) enorm viel zum Gu­ten zu be­we­gen. Weil wir un­ser Tun als Zu­sam­men­tun als Teil un­se­res An­spruchs, ein „gu­tes Le­ben“ zu füh­ren, ver­ste­hen. Und weil wir dies mit Ih­nen tei­len wollen.

Wer bin ich? Ei­ne gro­ße Fra­ge für je­den Men­schen. Fan­gen wir mit der Kurz­form à la Twit­ter an, da­mit Sie sich ein zwei­tes Bild (au­ßer dem hier je­weils ab­ge­bil­de­ten Bild) von uns ma­chen kön­nen. Ein drit­tes Bild hof­fen wir wol­len Sie sich bei ei­nem per­sön­li­chen Tref­fen machen. 

Zur Per­son: Authentizität 
Vol­ker Ho­mann, Jahr­gang 1962, auf­ge­wach­sen im Nord­schwarz­wald, in Nie­der­bay­ern, Ober­bay­ern, im Süd­schwarz­wald. Seit 30 Jah­ren Land­au­er. Stu­dier­te In­for­ma­tik, Psy­cho­lo­gie, Phi­lo­so­phie als Gast­hö­rer. Übt sich im In-Sze­ne­set­zen als Au­to­poiet mit dem Selbstzweckatelier. 
Zur Sa­che: Originalität 
Selbst­zwe­ck­ate­lier — Er­kun­dung sei­nes (so­mit wohl an­tei­lig: des) Mensch­seins: Bil­dung ei­ner au­then­ti­schen Ge­stalt, Kul­tur der au­to­poie­ti­schen Le­bens­form, um auch nicht-ra­tioïd, eben so ver­nünf­tig, über das Da­sein und den gan­zen Rest (mehr oder we­ni­ger öf­fent­lich) zu reflektieren. 
Zur Per­son: Existenz 
Jo­chen Kö­nig, auch 62er, auf­ge­wach­sen in Bu­chen-Bö­dig­heim im ba­di­schen Oden­wald, in­zwi­schen in Hei­del­berg, stu­dier­te BWL, insb. Mar­ke­ting, um da­nach mit der Phi­lo­so­phie sei­ner Be­ru­fung zu fol­gen. Do­zent, Tex­ter, Phi­lo­so­phi­scher Prak­ti­ker und Be­ra­ter für mensch­li­ches Marketing. 
Zur Sa­che: Essenz 
Phi­lo­so­phie als Theo­rie, Pra­xis und Exis­tenz. Ge­dan­ke des sowohl…als auch, Re­fle­xi­on statt Dog­ma, Ko­exis­ten­zen schaf­fen, von der Ah­nung über die The­se zum vor­läu­fi­gen Wis­sen und die Un­ab­schließ­bar­keit sol­chen geis­ti­gen Tuns eben­so aus­hal­ten wie weiterzudenken/weiter zu denken. 

Wo tref­fen wir uns? In Land­au mit Vol­ker Ho­mann. In Hei­del­berg mit Jo­chen Kö­nig. Ger­ne bei Ih­nen. Oder an ei­nem neu­tra­len Ort Ih­rer Wahl. Oder aber zu­nächst me­di­al.

Wann wir „im Dienst sind“? Da Bil­dung, Kul­tur und Phi­lo­so­phie ein­fach „un­ser Ding“ ist, kön­nen wir sa­gen: 247. Da rich­ten wir uns ger­ne nach Ih­nen, an ei­nem der 365 Ta­ge im Jahr. Au­ßer in den Jah­ren 2024 und 2028, dann ste­hen wir Ih­nen 366 Ta­ge zur Verfügung.

Wei­ter­füh­ren­de In­for­ma­tio­nen fin­den Sie auf un­se­ren Links:

WILLE

Wil­le zum Kon­takt? Sie sind herz­lich will­kom­men, uns über fol­gen­de Ka­nä­le anzusprechen: 

WELLE